- Sollicitudo rei socialis
-
[lateinisch »Die soziale Sorge (der Kirche)«], am 30. 12. 1987 anlässlich des 20. Jahrestages von Populorum progressio veröffentlichte Sozialenzyklika Johannes Pauls II. Zentrales Thema ist, wie in der Enzyklika Pauls VI., die »Entwicklung der Völker«. Sollicitudo rei socialis unterzieht den Begriff »Entwicklung« in seinen neuen Aspekten am Ende des 20. Jahrhunderts umfassender theologischer und sozialwissenschaftlicher Analyse und hebt vor dem Hintergrund der weltweiten Dimension der sozialen Frage die Verpflichtung der Kirche, sich für Gerechtigkeit und sozialen Fortschritt unter den Völkern einzusetzen, als von Gott gebotenen Dienst an der Menschheitsfamilie hervor.
Universal-Lexikon. 2012.